Von Kindergärtnerin zur Buchhalterin?

Hallo,

meine Überschrift sagt schon alles.

Ich wohne am Land und müsste als Kindergartenspringerin beim Land anfangen, dh., weiß Gott wie weit fahren, 16 - 20 Stunden ist nicht gern gesehen beim Land, usw...(ich will Teilzeit arbeiten, habe 2 kleine Kinder).

Deshalb hab ich mich auch nicht beworben.

Aber ich werde jetzt auf Buchhaltung umsteigen. Ab März geht´s los! Kurs mache ich erst im September, bis dahin erklärt mir einer der Firma alles.

Ist Buchhaltung schwer? Kann es auch Spaß machen?
Muß man da seeeeehr intelligent sein? (ich habe Abi, aber das heißt ja nicht, daß ich es kapieren muß ;-)), hahaha.
Fragen über Fragen. Will unbedingt arbeiten, deshalb bin ich auch bereit, alles Mögliche zu lernen.



1

Hallo #blume

kommt drauf an. Es sollte Dir schon Spaß machen, wenn nicht, wird es ein übles Arbeiten. Hast Du denn ein bißchen Ahnung, was das sein könnte oder springst Du ins kalte Wasser?

Intelligenz hilft. Wie bei allem.;-)

Ich habe einige Leute getroffen, die eher von einer Brücke springen würden, als Buchhaltung zu machen;-)

#liebdrueck
Sanne #sonne

2

Hallo,
bist du denn jetzt schon beim Land angestellt?
Falls ja, ganz ehrlich, ich würde nie im Leben einen sicheren Job im öffentlichen Dienst gegen einer bei irgendeiner Mini-Klitschen-Firma eintauschen. Auch wenn man einige Ziet mal länger fahren muß. Wenn du im Kindergarten einen guten Job machst, dann hast du mit Sicherheit über kurz oder lang einen festen Job in einem Kindergarten und das Springerproblem vom Hals.
Überlege das noch mal gut.
Buchhaltung kann viel sein: Anspruchsvoll oder kaffeekochen, je nachdem, wie ein/e Chef/in sowas interpretiert. ;-)
LG
donaldine1

3

Buchhaltung ist kotzlangweilig und ich hasse es mich mit dem Mist zu beschäftigen.

Darum habe ich einen Steuerberater, der von mir die abgehefteten Belege annimmt , sie ordnet und meine Buchhaltung macht.

Der macht das übrigens sehr gerne.

Es hängt also einfach nur von Deinen persönlichen neigungen ab, ob Dir Buchhaltung liegt oder nicht.

M.

6

Na das ist wohl Ansichtsache. Ich mache das sehr gern und finde es auch nicht langweilig.

LG
Sassi

4

"Ist Buchhaltung schwer? Kann es auch Spaß machen?
Muß man da seeeeehr intelligent sein?"

1. Nein.
2. Nein.
3. Nein.

Wie jemand auf die Idee kommen kann, sich für einen Buchhaltungsjob zu bewerben, ohne zu wissen, ob es ihm Spaß macht und er die grundsätzliche Fähigkeit dazu besitzt, erschließt sich mir nicht.

9

Doch, das erschließt sich mir schon. Mir erschließt sich allerdings nicht, daß so jemand eingestellt wird;-). Gerade bei den Voraussetzungen muß es soch eigentlich geeignetere Bewerber geben.

Aber das muß jeder selbst wissen.;-)

#liebdrueck
Sanne #sonne

5

Hallo,

Buchhaltung ohne jegliche Vorkenntnisse? Ohje, da wirst du aber heftig zu rudern haben.

Es gibt Leute, die behaupten, solange man weiß, wie rum man die Buchung ins Programm eingibt, ist es leicht. Von wegen. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen: Es ist besser, du verstehst auch das, was du machst.

Ich habe eine kaufmännische Ausbildung gemacht, während der man ja bekanntlich Buchhaltung lernt. Dreiviertel der Klasse hat es weder verstanden noch richtig anwenden können. Soviel dazu.

Buchhaltung muss einem liegen... die einen findens hochinteressant, die anderen stinklangweilig und schwierig.

Ich bin eher einer der ersten Sorte... ich liebe es, mache auch eine Weiterbildung zur staatl. geprüften Betriebswirtin mit Fachrichtung Steuern, Rechnungslegung und Controlling.

Wenn du mit viiiiiiiiiiiel Ehrgeiz an die Sache gehst, kann es was werden. Ansonsten halte ich von Quereinsteigern in diesem Bereich nicht besonders viel. Es wird dich wohl auch eher unzufrieden machen, wenn du es nicht verstehst und nur Ärger bekommst, weil du Mist baust. In die Finanzbuchhaltung gehören meiner Meinung nach keine Laien - da gehts um Kohle, und die Daten sind auch viel zu empfindlich, um sie Laien zugänglich zu machen.

Aber das wird von Firma zu Firma unterschiedlich gehandhabt.

Ich rate dir eins; Schau dir im Internet ein paar Seiten an oder kauf dir ein Buch "Buchhaltung für Einsteiger" und schaue, ob du den Durchblick gewinnst. Denn wenn es einem liegt, kann man sich das ganz gut selbst beibringen (die Theorie zumindest). Wobei Theorie und Praxis auch in diesem Bereich weit auseinanderklaffen. Nur mit dem Wissen, was Soll und was Haben ist, kommt man in der Finanzbuchhaltung nicht weit.

Überlege es dir gut. Schau dir diese Seiten hier mal an:
http://www.teialehrbuch.de/Kostenlose-Kurse/course.RW09.php

Ab Kapitel 4 beginnt die Einführung in die Buchhaltung... Schau da zu allererst mal rein. Allerdings ist es sehr von Vorteil und in den meisten Firmen auch erforderlich, dass du auch die vorherigen Kapitel drauf hast.

Viel Glück!!!

7

Hallo,

ich stimme dir voll und ganz zu. Laien und "Angelernte" haben in einer Buchhaltung nichts verloren. In einer Buchhaltung sollte man schon wissen was man tut, da schon ein klitzekleiner Fehler verdammt viel Geld kosten kann.

Um vernünftig als Buchhalterin arbeiten zu können, braucht man ein solides Fachwissen und muss es auch anwenden können. Es hilft niemandem, wenn man nur weiß, wie man die Daten im Buchhaltungsprogramm eintippen muss, aber dann nicht versteht, wo die Werte bleiben und was für Auswirkungen das Ganze hat.

Bei mir in der Berufsschule war es so wie bei dir: Min. 75% haben überhaupt nicht kapiert, worum es bei Buchführung geht. Geschätze 10% haben es zumindest erahnt und sich durchgeschummelt. Wirklich verstanden haben es die restlichen 15%.

Ich denke, als Quereinsteiger mit nur einem Buchhaltungskurs im Rücken, aber ohne Berufserfahrung, wird man da keinen Job finden. Es gibt genug arbeitslose Bürokaufleute, Industriekaufleute und Großhandelskaufleute, die alle während ihrer Ausbildung Buchführung lernen mussten.

Gruß
Sassi

10

dem kann ich mich nur anschließen.:-D

Gut geschrieben.

#liebdrueck
Sanne #sonne

8

Hallo,

wie ich bereits geschrieben habe, halte ich nichts von Quereinsteigern in der Buchhaltung.

Ich persönlich finde Buchhaltung leicht, mache es sehr gerne und bin auch ziemlich gut (war Buchhaltungsleiterin bis ich gekündigt habe).

Ob man sehr intelligent sein muss und Abitur hilft? Das lässt sich so nicht beantworten. Man muss in der Lage sein, zu überschauen, was die Buchungen, die man durchführt nach sich ziehen bzw. wie sie sich auswirken. Dafür muss man auch mal "quer" denken. Sehr sorgfältiges und genaues Arbeiten ist absolut Pflicht. Wenn z. B. die Kontoauszüge gebucht wurden und der Saldo danach um 0,01 Euro abweicht, dann wird das gesucht und nicht einfach "weggebucht" oder gar ignoriert. Man braucht also Disziplin und mitunter Geduld, um die Ursache für Differenzbeträge ausfindig zu machen.

Gruß
Sassi