Hausverkauf, Umzug, neues Haus

Hallo!

Ich hoffe, ich bin mit meiner Anfrage im richtigen Forum gelandet. Wenn nicht, bitte verschieben.

Es geht darum, dass wir unser (noch finanziertes) Haus verkaufen und ein neues Haus kaufen möchten. Ich suche ein paar Tipps und Gedanken zum weiteren Vorgehen.

Aber erst einmal vorab zu unserer Situation:
Wir (eine 6-köpfige Familie) haben uns vor 11 Jahren ein Haus gekauft. Die Finanzierung läuft noch, wie sind derzeit schon in der Anschlussfinanzierung, weil die erste Zinsbindung abgelaufen war.
Nun gibt es viele verschiedene Gründe, weshalb wir das Haus verkaufen und ein anderes kaufen möchten. Zum einen bietet das Haus einfach zu wenig Platz für 6 Personen. Ausgelegt ist es für etwa 4 Personen, aber beim Kauf war nicht geplant, dass wir mal zu sechst sein würden. Wir haben in den letzten Jahren viel Arbeit und Geld reingesteckt, um es auf unsere Bedürfnisse anzupassen. Aber es wird dadurch eben nicht größer und inzwischen sind wir einfach nur noch frustriert. Außerdem möchten wir die Region verlassen, weil wir hier einfach keine Perspektive mehr für uns und die Kinder sehen. Ein Jobwechsel steht demzufolge auch damit in Verbindung.
Geplant ist ein Umzug innerhalb von Deutschland über etwa 500 km.

Was den Jobwechsel angeht, wird es keine Probleme geben. Stellen gibt es in der Branche am Wunschort zahlreich. Und auch der Verkauf unseres Hauses dürfte nicht so schwierig werden, weil Häuser hier gesucht werden.

Aber wie kann man diesen ganzen Prozess am Besten abwickeln? Wenn wir zuerst unser derzeitiges Haus verkaufen, brauchen wir eine Zwischenunterkunft. Das ist mit 6 Personen schon nicht so einfach.
Wir haben noch kein Haus am neuen Wunschort in Aussicht, weil wir die finale Entscheidung über den Umzug erst kürzlich getroffen haben. Aber zumindest was die Logistik betrifft, erscheint mir der Umzug vom derzeitigen in ein neues Haus einfacher. Aber wie können wir ein neues Haus kaufen solange wir noch Alte haben? Und um ein neues Haus zu kaufen, muss ja der neue Job auch schon sicher sein. Aber im neuen Job sein ohne bereits da zu leben? Das funktioniert ja auch nicht so.

Gibt es hier jemanden, der mir ein paar Tipps geben kann? Oder Erfahrungen hat?
Die Entscheidung steht, es geht nur noch um das Wie.
Einen Termin bei unserer derzeitigen Bank habe ich auch schon gemacht, möchte aber bis dahin auch schon ein grobes Konzept im Kopf haben.

Lieben Dank an euch! ☺️
S.

1

Hey,

also einen festen Job solltet ihr in der Tasche haben, bevor ihr einen neuen Kredit abschließt. Vermutlich wird dies auch die Bank fordern.
Fester Arbeitsvertrag und wenn es passt evtl ohne Probezeit oder der andere verdient genug, dass die Zahlung der Rate nicht in Gefahr ist…

Der Verkauf eures jetzigen Hauses wird in der Tat kaum Probleme bereiten, aber auch da müsst ihr euchj natürlich überlegen, wie ihr das terminlich hinbekommt mit dem Notar, der Übergabe usw.

Eine neue Bleibe solltet ihr auch schon haben, vielleicht könnt ihr vorübergehend erstmal was mieten?

LG

2

In der Regel wird sowas über eine Zwischenfinanzierung geregelt.
https://www.immoverkauf24.de/baufinanzierung/immobilienfinanzierung/zwischenfinanzierung/

Aber, wie Du ja schon festgestellt hast: Bei Euch ist das komplizierter. Zum Einen, weil Ihr, wenn Ihr denn eine geeignete Immobilie gefunden habt, noch keine Jobs am neuen Wohnort habt. In dem Moment, wo der Kaufvertrag unterschrieben ist, beginnt aber die Uhr der Zwischenfinanzierung an zu ticken. Und wenn das mit den neuen Jobs doch nicht so planmässig läuft (schliesslich sind auch Kündigungsfristen einzuhalten) könnt Ihr furchtbar auf die Schnauze fallen. Mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht weiss ob die Bank ohne Job so einer Zwischenfinanzierung zustimmen wird.

Ausserdem liest sich Dein Thread so, als würdet Ihr von einer strukturschwachen in eine strukturstarke Gegend ziehen wollen. Das und die Tatsache, dass Ihr Euch ein grösseres Haus wünscht, kann den Preis für die Immobilie ordentlich nach oben treiben. Ohne Arbeitsverträge ist es unmöglich festzustellen, in welchem Finanzierungsrahmen Ihr Euch bewegen könnt.

Ich denke, Ihr werdet den Umweg über 'Mieten' gehen müssen. Und da es auch nicht trivial ist, eine Mietwohnung für 6 Personen zu bekommen (schon gar nicht ohne mindestens einen Arbeitsvertrag), halte ich es für durchaus realistisch, dass erstmal einer sich in der neuen Gegend etabliert (mit Billig-Unterkunft), die Probezeit übersteht und sich nach geeigneten Miet- oder Kaufobjekten umschaut. Je nachdem, wie alt Eure Kinder sind, kommt ja noch die Suche nach Betreuungsplätzen dazu.

Grüsse
BiDi

3

Realistisch ist es, wenn ihr euch eine Wohnung an eurem neuen Ort nehmt bzw. dort ein Haus mietet.

4

und ihr müsst bedenken, dass ihr den Gewinn vom Kauf zum Verkauf versteuern müsst. und zwar nicht unerheblich

5

Das entfällt nach zehn Jahren bzw. sogar schon nach zwei Jahren, wenn man selbst im Haus gewohnt hat. Betrifft die Familie also nicht mehr.