Betriebsrat trotz Beschäftigungsverbot

Hallo,
vielleicht kann mir ja hier jemand helfen, es geht um die Formulierung eines ärztlichen Attests.

Die Situation ist folgende:
Mir wurde wegen meiner Schwangerschaft ein betriebliches Beschäftigungsverbot ausgesprochen. Ich soll vor häufigem Kundenkontakt wegen Corona geschützt werden.
Mir war bewußt, daß das passieren würde, aber die Schwangerschaft komplett zu verschweigen war keine Option. Ich arbeite körperlich und wäre bei einem Teil meiner Aufgaben leider nicht in der Lage gewesen, sie weiterhin auszuführen. Somit hatte ich nur die Wahl komplett auf jeden Schutz zu verzichten, oder ein Beschäftigungsverbot zu akzeptieren. Daß ich über diese ganz oder garnicht Lösung nicht gerade glücklich bin, ist meinem Arbeitgeber bekannt.

Meine persönliche Lebenssituation macht es mir unmöglich Kontakte zu vermeiden. Mein Mann arbeitet im Einzelhandel, ein Kind geht zur Schule, das andere in die Kita (sehr gerne, das möchte ich ihm nicht nehmen), wir sind alle täglich auf den öffentlichen Nahverkehr angewiesen. Mein Mann ist geimpft, ich bin teilweise geimpft, meine Kinder nicht. Somit fühle ich mich nur dadurch, daß ich nicht arbeite, nicht sehr viel sicherer.

Ich sitze jedoch weiterhin im Betriebsrat und möchte darauf auch nicht verzichten. Die rechtliche Lage ist nicht ganz eindeutig, unsere rechtlich am bewandertsten Mitglieder legen das Ganze so aus: Solange ich bei Bedarf ein Attest vorlegen kann, darf ich auch an Präsenzsitzungen mit strengen Hygiene- und Abstandsregeln teilnehmen. Ich habe meinen Arzt vor einiger Zeit gefragt, er hat keine Bedenken mir das zu unterschreiben.

Dieser Fall ist jetzt eingetreten, mein Arbeitgeber hätte gerne ein Attest. Wie formuliert man denn sowas? Meine Arztpraxis und ich sind völlig überfragt. Google war auf den ersten Blick leider auch keine Hilfe.

1

Ich hatte ein Teilbeschäftigungsverbot mit Homeoffice. Ich durfte den Arbeitsplatz nicht betreten. Sitzungen haben wir per Videokonferenz durchgeführt. Als ich in Elternzeit ging übernahm die nachrückerin.

An deiner Stelle würde ich das Amt ruhen lassen und ebenfalls jemanden nachrücken. Ich wüsste jetzt auch nicht wie das ärztlich gehen sollte.

2

Hi,
kannst Du nicht per "Teams" zugeschaltet werden?

Frag mal eure IT Abteilung, wie die letzten 18 Monate, Sitzungen und Besprechungen abgehalten worden.

Und auf dem Attest könnte stehen: Frau !Anja Müller",geb. 19.10.1981, ist gesundheitlich in der Lage an einer Betriebsratssitzung teilzunehmen. Die aktuellen Hygienevorschriften sind aber zwingend einzuhalten.


alles Gute

3

Videokonferenzen sind vom Arbeitgeber leider nicht gewünscht oder erlaubt. Bisher gab es coronabedingt überwiegend Telefonkonferenzen, darunter hat die Betriebsratsarbeit jedoch sehr gelitten.
Ich denke so ein kurzer Text stellt die Personalabteilung wahrscheinlich schon zufrieden, vielen Dank.

4

"Videokonferenzen sind vom Arbeitgeber leider nicht gewünscht oder erlaubt. "

Ich bin mir recht sicher, dass der Arbeitgeber das dem Betriebsrat nicht vorschreiben kann. Abgesehen davon: Da habt ihr mal direkt mal eine Aufgabe.

weitere Kommentare laden
6

Ich verstehe nicht ganz, was genau der Arzt dir denn attestieren soll?!

7

wo ist dein Problem, wenn du an Sitzunge des Betriebsrat teilnimmst. Dort muss es eine Hygienverodnung geben und der Abstande gewahrt sein. du gehst sicher auch einkaufen, da hast du mehr Menschenkontakte

9

Hättest du im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung des Arbeitgebers nicht etwas anderes arbeiten können ? Ich meine , du sagst ja selbst , Büroarbeit ginge. ( Betriebsrat) . Ansonsten gibt es auch einen Nachrücker für dich. Das wirst du dann sicher auch verschmerzen können. Und geniesst die SSW.