Teilzeit in Elternzeit

Hallo zusammen,

Ich habe zwei Jahre Elternzeit genommen und würde gerne Teilzeit in Elternzeit arbeiten. Nun sagt mein Arbeitgeber, dass er keinen Bedarf hätte und er sich nicht vorstellen kann,dass er dazu verpflichtet ist mich einzustellen. Dabei liegen alle Voraussetzungen für einen Rechtsanspruch vor (Betriebszugehörigkeit, Mitarbeiterzahl, mindestens 2 Monate Teilzeit in EZ usw.).

Er sagte,dass falls dies so ist, ich ggf. örtlich versetzt werden müsste (über mindestens 130 km weiter weg). In meinem Vertrag steht leider kein genauer Arbeitsort (Außendienst). Ist dem so? Ich habe ja Kinder und kann nicht einfach umziehen.

Hatte jemand auch schon einmal so einen Fall? Wie seid ihr vorgegangen?

Lieben Dank und VG

1

Meinst du Teilzeit NACH der Elternzeit?

In Ö muss er dir die Teilzeitarbeit geben und kann nicht darauf bestehen dass du Vollzeit zurückkehrst. Aber: für mich hört es sich an als wolle er dich nicht in Teilzeit zurück und wird dir wenn du darauf bestehst das Leben schwer machen und jede Lücke die es gibt ausnutzen. Ich würde mich nach einer anderen Firma umsehen.

Ist deine Elternzeit noch nicht vorbei und du möchtest geringfügig Geld dazuverdienen in der Zeit kannst du das in jeder x beliebigen Firma aber du musst das mit dem AG abklären.

2

Wenn er dich nicht zu deinen Konditionen beschäftigen kann, muss er dir erlauben woanders zu arbeiten für den Zeitraum.

3

Er muss Dich nicht einstellen. Du hast ja einen Arbeitsplatz. Auf dem ist vermutlich gerade eine Elternzeitvertretung. Diese sollte mit Sachgrund befristet eingestellt sein. Falls nicht, wäre das ziemlich dämlich von Deinem Arbeitgeber.

6

Dann ist der AG wohl wirklich dämlich gewesen;) es wurde nämlich ein anderer AN unbefristet eingestellt.

7

Dann weißt Du ja schon, dass sie Dich nicht zurück haben wollen.

weiteren Kommentar laden
4

Hallo,
hast du mit deinem Arbeitgeber denn schon vor der Elternzeit drüber gesprochen?Wurde für dich bereits eine Elternzeitvertretung eingestellt? Oder übernehmen Kollegen deine Arbeit?

Du sagst, die betrieblichen Voraussetzungen sind gegeben, das ist schon mal gut, allerdings ist der fehlende Arbeitsort im Vertrag aber echt ein Problem…somit hast du nämlich keinen Anspruch auf einen bestimmten Standort, das gilt übrigens auch nach der Elternzeit.
Ich würde versuchen, mich zu einigen mit der Chefetage.

5

Ja also ich habe schon meiner Leitung gesagt,wie ich es vorhaben werde. Da hieß es man müsste schauen,wie es dann zu der Zeit aussieht.
Es handelt sich aber um Teilzeit in Elternzeit und nicht um Teilzeit nach der Elternzeit. Daher bin ich davon ausgegangen, dass ich es relativ selbst entscheiden kann wann ich wiederkomme

8

Hallo nochmal,
wenn du das vorher schon angesprochen hast, ist das ganz schön arschig von deinem AG. Dann hätte er so planen können/ müssen, dass du dort wunschgemäß arbeiten kannst während der Elternzeit…
Ich würde dir wirklich raten, noch mal das Gespräch mit ihm zu suchen.
Selbst wenn er eine Vertretung eingestellt hat für dich (vermutlich befristet), könnte er da bei der Vertretung mit einer Änderungskündigung arbeiten(also bei der Vertretung Stunden kürzen).
Du bist da vorrangig zu beschäftigen.
Ich hoffe, dein AG lässt mit sich reden!
Ich drücke dir die Daumen

weiteren Kommentar laden
11

Hast du das schon schriftlich beantragt? Das musst du ja erst 7 Wochen vor gewünschtem Arbeitsbeginn. Wenn dein AG sich das nicht „vorstellen“ kann, dann kennt er ggf nicht das Gesetz und weiß auch nicht, dass dein Antrag wirksam wird, wenn er nicht begründet widerspricht.

Habt ihr einen Betriebsrat? Oder was sagt die Personalabteilung zur Ansage deines Chefs?