Verdammte Warzen!

Hallo,
mein Sohn ist 20 Monate und hat seit ca. einem Jahr Probleme mit Warzen. Dass es ein Problem ist, habe ich allerdings erst Anfang diesen Jahres vom Hautarzt erfahren: Die Warzen vermehren sich immer weiter, sind ansteckend (besonders im Schwimmbad!) und müssen rausgeschnitten werden!! Es gibt angeblich keine Crèmes und keine Salben, die helfen! Meine Kinderärztin hatte mir jedoch vor ca. einem Jahr bei der ersten Warze auf der Brust erzählt, diese würde wieder von alleine verschwinden. Ich habe ihr natürlich geglaubt. Aber sie ist leider nicht verschwunden, im Gegenteil, es wurden langsam immer mehr (drei Stück auf der Brust und weitere kleinere unterm Kinn!) und daraufhin bin ich dann mal zum Hautarzt gegangen! Eine schreckliche Tortur ist das jedesmal für den Kleinen. Wir dürfen zwei Wochen danach nicht baden und bisher sind jedesmal nach einem "Raus-schneide-termin" an anderer Stelle wieder Neue aufgetreten!!#heul
Nach dem vierten Mal habe ich mir geschworen, nicht mehr hinzugehen, weil der Kleine schon anfängt zu weinen, wenn wir nur den Behandlungsraum betreten! Aber jetzt ist schon wieder eine am Hals aufgetreten!! Es ist zum wahnsinnig werden!! Was soll ich tun? Kennt jemand vielleicht doch eine andere Behandlung? Vielleicht doch eine Crème oder Salbe? Ich bin langsam wirklich verzweifelt! Gibt es jemanden, der ähnliche Erfahrungen machen musste?
Danke für eure Antworten.

1

Oje, ihr Armen! Warzen sind wirklich etwas ganz schlimmes!

Ich hatte früher auch immer Probleme mit Warzen. Es war genau das Gleiche, immer wenn sie rausgeschnitten wurden kamen an anderen Stellen wieder neue dazu.

Auch meine Schwester hatte ewig Probleme damit. Bei ihr hat eine homöopathische Behandlung Wunder gewirkt. Erst wurden die Warzen immer größer und dicker und dann sind sie innerhalb von ein paar Tagen komplett verschwunden und nie wieder gekommen.

Mit Cremes oder diesen ätzenden Lösungen konnte ich nicht viel erreichen, es brannte nur jedes Mal nach dem Auftragen, sonst ist nicht viel passiert. Bei mir sind die Warzen kurz nach der Geburt meines Sohnes weggegangen. Ich hab einfach nach jedem Stillen auf die Warzen Muttermilch getan (weil die ja angeblich für alles gut ist) und siehe da, nach ein paar Wochen waren die Warzen verschwunden. Also wenn du noch stillst oder einen Rest Muttermilch hast, würde ich es damit versuchen. Wenn nicht, würde ich an deiner Stelle eine homöopathische Behandlung in Betracht ziehen.

Ich hoffe, ihr bekommt das Warzenproblem bald in den Griff!

Viele Grüße!
Maren

2

Hallo!

Selber hatte ich mal eine dicke Warze am kleinen Zeh, ist aber schon lange her denn ich war 15 Jahre alt :-) .. ja ja damals.....:-)
Damals sah jedenfalls unsere Nachtwache (ich war im Sprachheilzentrum) die Krankenschwester war ich soll mal ein Stück Kreide aus der Schule mitnehmen und die Warze immer abends und auch wenn ich so dran denke einschmieren.
Ich machte das denn es war mir lieber als wegschneiden#schwitz und nach ein paar Wochen (wie lange weiß ich nicht mehr genau#hicks) war die dicke Warze weg ( ich denke mal abgefallen) und bis heute (nun bin ich 43 Jahre) sah ich die Warze und auch keine andere wieder.
Ein Lob auf die gute alte Schulkreide :-).

Versuch es wenn du willst denn schaden kann es ja nicht.

Alles gute Arienne

3

Hallo

mein sohn hatte ein warze am fuß, ich hab sie mit VERRUMAL, dass ich vom Hautarzt verschrieben bekam, ganz schnell wegbekommen und sie kam auch nicht wieder. Auch kann man die Warze mehrmals Täglich mit einem in Schwedenbitter getränkten wattebausch einreiben. Meine Schwiegermutter bekam ihre Warzen alle mit Ringelblumensaft weg.

Lg
Mary

4

Hallo,

so ein Warzen-Problem haben wir mit unserer Kleinen auch. Als die erste Warze auf dem Rücken auftrat, hat der Kinderarzt sie mit so einem Löffelchen herausgeschabt. Vorher wurde etwas Betäubungscreme draufgetan. Es hat ihr überhaupt nicht wehgetan - sie hat noch nicht einmal mitbekommen, was da überhaupt auf ihrem Rücken passiert.

Leider kamen 2 Wochen später etliche neue Warzen hinzu. Ich bin dan zu unserer neuen Kinderärztin gefahren (unser alter KiA hatte zwischenzeitlich aufgehört zu praktizieren) und die sagte, wir sollen lieber gar nichts unternehmen. Das Entfernen von Warzen per "Löffelchen" oder per Hautschnitt verursacht fast immer das Auftreten von neuen Warzen, selbst wenn noch so viel vorher desinfiziert wird, sagte sie. Also lieber abwarten, bis sie von selbst verschwinden.

Da war ich natürlich skeptisch - aber da das Wegschaben bei uns ja auch nichts gebracht hatte, habe ich mich darauf eingelassen. Und - heute hatt Lilly nur noch eine einzige auf dem Rücken und die ist auch schon fast abgeheilt.

Ich muß allerdings dazu sagen, dass Lilly die Warzen ausschließlich auf dem Rücken hat bzw. hatte - da konnte sie sie ja nicht großartig aufkratzen. Wenn Warzen an anderen Stellen des Körpers sind, wo die Kinder kratzen können, werden sie von unserer KiÄ auch entfernt. Allerdings nicht geschnitten sondern vereist, bis sie absterben. Mit dieser Methode kann es lt. unserer KiÄ angeblich auch nicht passieren, dass gesunde Haut wieder neu infiziert wird.

Erkundige dich doch mal nach einem KiA, der die Warzen bei deinem Sohn z.B. per Vereisen entfernt. Vielleicht habt ihr damit bessere Erfolge.

Viel Glück!

LG Sabine