Kita nur schreien bei Abgabe

Hallo,

mein Sohn geht seit dem 15.8 in die Krippe.
Er wird jetzt im Dezember 3 Jahre alt.

Die ersten zwei Wochen waren super.

Seit ein paar Wochen schreit er extrem bei der Abgabe, er rennt weg will zu mir klammert sich fest usw

Sobald ich weg bin beruhigt er sich aber sofort und spielt und will auch nicht weg wenn ich ihn abholen komme.

Aber diese Szene jeden Morgen zerreißt mir mein Herz und gestern musste ich danach erstmal weinen weil es so belastend ist.

Ich muss arbeiten ich habe keine Wahl.
Ich rede nur gut von der Kita und stehe auch dahinter. Die Erzieherinnen sind toll wir kommen gut klar.

Hat jemand Erfahrungen mit diese Phase? Hält das ewig? Kann man noch was anders machen?

1

Wir hatten auch zweimal Phasen mit Tränen beim Abgeben. Ja, das ist hart und tut weh, aber es geht vorbei. Er drückt seinen Trennungsschmerz aus und das darf er auch. Dass er dann dort getröstet werden kann und spielt, ist ein sehr gutes Zeichen, also sehe ich gar kein Problem. Halte den Abschied so kurz wie möglich. Diese Phase geht vorbei.

2

Solange er sich schnell beruhigt, sobald du weg bist, ist alles ok.
Blöd wäre es, wenn er lange heulen und nur vor Erschöpfung aufhören würde, dann würde ich sagen: Eingewöhnung gescheitert.

Aber er beruhigt sich schnell, spielt dann fröhlich, möchte gar nicht nach Hause. Also ist alles im grünen Bereich. Trennungsschmerz tut halt weh ;-)
Ich biete den Eltern in dem Fall immer an, dass ich anrufe, sobad das Kind sich beruhigt hat. Einfach, damit die Mama ein gutes Gefühl hat. Dafür lass ich mir auch die Handynummer geben, denn die Mama ist kaum ums Eck, kann ich anrufen. Frag doch mal, ob die Erzieherinnen dazu bereit wären oder ob du nach 10 Minuten mal anrufen kannst, um zu hören, ob alles in Prdnung ist. Damit du beruhigt und mit gutem Gefühl zur Arbeit kannst.

3

Man merkt dass Herbst ist ...da kommen hier jedes Jahr derartige Fragen/Beiträge ;-) So hart es ist, aber das Verhalten deines Kindes ist ganz normal. Ein Kind muss sich in der Kita erst richtig eingewöhnen und das klappt halt nicht von heute auf morgen. Die Erzieherinnen meiner Tochter meinten damals, dass ein Kind nicht dann eingewöhnt ist, wenn es bei den Erzieherinnen nicht mehr schreit, sondern wenn es die Gruppe kennt, den Tagesablauf verinnerlicht hat und bei Aktivitäten mitmacht (soweit es das Kind natürlich kann). Und das dauert halt oftmals Monate! Eltern erwarten oft, dass das Kind nach ein paar Tagen direkt begeistert in die Kita geht, sich optimal anpasst usw., aber das ist halt nicht so. Die Kinder brauchen Zeit sich an die neue Zeit zu gewöhnen - davor Betretuung durch die Eltern, jetzt plötzlich in einer Gruppe mit lauter

4

Das war bei meinem Kind damals auch so, ein paar Monate nach der Eingewöhnung.
Da es für mich nicht in Frage kam, mein Kind schreiend abzugeben, haben sich die Erzieher ein Begrüßungsritual überlegt, dass morgens den Übergang in den Kindergarten erleichtert hat.

6

Leider hilft das meinem Sohn nicht. Die Erzieher probieren schon alles um ihn zu besänftigen, es klappt erst sobald ich außer Sicht bin

5

Das ist ganz normal und das machen ganz sicher ganh viele Eltern mit.
In der Phase würde ich ggf das Kind von deinem Arm in den Arm einer Erzieherin geben. Nciht reinlaufen lassen oder reinschieben. Und immer wieder sagen, dass du "später wieder kommst".
Fragen, was ihm in der Kita heut besonders gefallen hat und sich daran aufhängen am nächsten Tag.

7

Genau so!
Habe meinen auch erst nur unter protest von Arm zu Arm reinbekommen. Jetzt, nach drei Monaten, endlich geht er allein bis zur Tür, geht dann von meiner Hand zur Hand der Erzieherin rein. Ihm hilft es, wenn er etwas weiß, worauf er sich heute drinnen freuen kann (bei ihm meist essen oder draußen spielen).
Und ich habe gemerkt, dass er weniger ängstlich ist, wenn ich "bis später" oder "bis nachher nach dem essen" sage als "bis heute nachmittag". Letzteres scheint gefühlt zu lange zu sein.