Oma erkältet

Hallo ihr Lieben,
ich muss mal Frust ablassen.

Wir sind heute bis morgen bei meinen Schwiegereltern. Heute morgen angekommen war sie total am Husten und dann sagte sie „ich habe schon einen Corona Test gemacht, bin heute mit Halsschmerzen aufgewacht und gestern Abend ging es mir gar nicht gut.“
Ich hätte platzen können. Kann man uns nicht wenigstens das Wort gönnen… ich mein okay, wir haben was besonderes vor. Aber trotzdem. Sie hält keinerlei Abstand zum kleinen, geht nah an sein Gesicht und nimmt ihn auf den Arm. Sie wollte ihm gerade Wasser aus ihrer Flasche geben. Habe da aber gesagt sie soll das bitte lassen.

So: übertreibe ich? Ich weiß, dass jede Erkältung sein Immunsystem stärkt. Trotzdem kann ich es absolut nicht gebrauchen.
Mein Sohn ist übrigens 15 Monate alt.

Liebe Grüße :)

3

Verstehe dich völlig. In der Öffentlichkeit habe ich keinen Einfluß darauf, mit wem ich zusammen treffe. Privat erwarte ich so viel Respekt, dass man zumindest informiert wird und man dann entscheidet, ob man den Kontakt möchte oder nicht. Es ist auch 10mal egal, ob man das Kind zu Hause betreut oder nicht. Krank sein, muss nicht sein und gerade bei den Kleinen ist es nur eine Qual. Nase putzen funktioniert nicht, wo es schmerzt, muss man raten...

Ich verstehe, dass die Großeltern das Kind sehen möchten, aber das ist unnötiger, nervender Egoismus.

7

Danke!
Ich fände es ja noch okay wenn sie Abstand halten würde. Aber das passiert hier absolut nicht. Sie schmust mit ihm, sie sind Gesicht an Gesicht. Ich versuche ihr schon zu übermitteln dass sie das lassen soll. Lüfte auch oft… aber es kommt nicht bei ihr an. Mich nervt dieser enge Kontakt und ich freue mich echt wenn der kleine gleich ins Bett geht. Aber ich denke es ist schon zu spät…

8

Ich kann meiner Mutter bestimmt viel vorwerfen, aber sobald sie oder mein Vater krank sind oder befürchten es zu sein, bekommen wir eine Nachricht. Ebenso handeln wir auch.

Zum Thema Kita: Wir haben unsere Kinder schon mehrfach wieder mit nach Hause genommen, wenn die Krankheiten zu "gruselig" waren, die man auf den Infozetteln lesen konnte: Madenwürmer, ist da eines meiner Highlights.... #zitter

Ich befürchte auch, dass es zu spät ist. Schaut, dass ihr an Nurofem (oder Fieberzäpfchen) kommt, falls ihr nichts zu Hause habt. Da gibt es momentan Lieferschwierigkeiten.

1

Wäre mir jetzt echt egal. Du scheinst dein Kind nicht in die Kita zu geben, denn dann wärst du nicht so entsetzt, also kannst du auch ein krankes Kind pflegen. Ob es jetzt krank wird oder zu einem späteren Zeitpunkt ist egal. Es ist immer unpassend und unschön.

2

Krank halte ich Abstand von anderen Menschen, egal wie alt und definitiv am meisten Abstand halte ich vom Gesicht.

Und mein Umfeld, mit dem ich mich treffen möchte, informiere ich auch einmal kurz über meinen Status.
Das hat was mit Hygiene und Anstand zu tun, meiner Meinung nach

10

Ja? Da bist du die absolute Ausnahme. Wegen einer Erkältung macht das in meinem Umfeld niemand.

weitere Kommentare laden
5

Ich würde mich da auch drüber ärgern.
Dieses „jede Erkältung stärkt das Immunsystem“ finde ich irgendwie falsch. Man kann das Immunsystem auch anders stärken. Ein krankes Kind ist ein krankes Kind, braucht man das, wenn man es vermeiden kann? Mit 15 Monaten kann es sich noch nicht die Nase putzen, da finde ich jede Erkältung echt mühsam.

Finde es irgendwie respektlos, würde ich auch so kommunizieren

11

Das ist aber schon wahr 🙈😅. Deswegen SIND ja Kinder, die mit der Fremdbetreuunh beginnen, so häufig krank. Weil das Immunsystem noch nichts kennen gelernt hat. Und ja, es stimmt schon, jede Erkrankung bedeutet, dass der Körper Antikörper entwickelt, die er ja auch "speichert " und beim nächsten Mal schneller abrufen kann.

Dennoch hätte ich keinen Bock, dass jemand mit Erkältung mein Kind abknutscht 🤢

20

Klar, dieser Spruch klingt aber ein wenig so, als ob man es provoziert, damit das Kind das Immunsystem aufbaut. (Jetzt nicht auf die TE bezogen, sondern allgemein)
Wenn es so ist, dann ist es so, würde es aber nicht forcieren

6

Ich möchte auch informiert werden, bevor ich mich mit jemandem treffe, der eine Erkältung hat. Dann kann ich selbst entscheiden, ob ich das riskieren möchte oder nicht. Hängt auch davon ab, wie unser Terminkalender die nächsten Wochen aussieht. Bei Husten würde ich mich eher gegen das Treffen entscheiden. Bei unserem Kind versuchen wir es grundsätzlich zu vermeiden, dass es aus dem Glas von anderen trinkt. Auch bei uns selbst vermeiden wir es soweit möglich. Dabei besteht einfach immer die Gefahr, dass das Kind sich mit Karies infiziert. Wenn jemand, der erkältet ist, meinem Kind die eigene Trinkflasche anbietet, würde ich mich ziemlich ärgern und das auch unterbinden. Das heißt aber natürlich nicht, dass es mit böser Absicht gemacht wird. Für mich wäre es dann wichtig, dass die von mir gesetzte Grenze respektiert wird.
Liebe Grüße, Feldlerche

16

Deine Meinung und Einstellung dazu geht einfach völlig auseinander mit der deiner SchwiegerEltern. Ist bei mir leider genauso. Ich würde mir auch etwas mehr Vernunft und Mitdenken erwarten, aber immer muss ICH mich mit meinen Ansagen unbeliebt machen, um mich in Kind zu schützen.

Ich persönlich finde auch, dass eine kleine Erkältung kein Beinbruch ist, aber mein Kleiner geht auch schon in die Krippe und hat gerade den größten Rotz überhaupt. Es MUSS ja halt nicht sein, wenn man sieht wie die Kleinen sich damit quälen. Deine Schwiegermutter kann auch Corona haben und der Schnelltest schlägt noch nicht an. Ich wär da auch vorsichtig. Und Corona ist schon echt anders als eine simple Erkältung.

Vertrete DEINE Meinung und setz durch was DU willst, denn DU bist die Mutter. Meine Meinung. Und wenn man sich damit unbeliebt macht, ist es halt so.

17

Hey!

Vor kurzem hatten wir auch Spielbesuch, der einen starken Husten vorwarnte. Ich habe dem Treffen dennoch zugestimmt und mein Kind bekam 3 Tage später einen heftigen Husten, Fieber und Scharlach. Ihm ging es 3 Tage lang nicht gut, es musste mit einem Antibiotikum behandelt werden.
Aus meiner Naivität habe ich gelernt 😉

Liebe Grüße
Schoko

23

Ich würde mich auch ärgern und finde es grundsätzlich ekelig, wenn man sich das gleich Glas, Brot, Besteck o.ä. teil. (Außer natürlich beim Partner oder den eigenen Kindern).
Ich finde es auch verantwortungslos wenn Kinder vorsätzlich Krankheiten ausgesetzt werden. Schon komisch, bei Corona wird so eine Panik gemacht (was ja auch eine schlimme Krankheit ist/sein kann), aber es gibt auch andere schlimme Krankheiten, die aber die meisten nicht interessieren…
Allein der RS-Virus ist für die kleinen echt kein Zuckerschlecken.
Mein Kind ist übrigens in der Kita, aber ich denke trotzdem noch so. Und bei Madenwürmern würde ich auch wieder umdrehen 😱

25

Ich würd ihr sagen, dass du das zukünftig anders handhaben willst. Sie soll am besten vorher Bescheid geben, dann könnt IHR entscheiden, ob ihr das Risiko eingeht.
Meine Zwillinge sind/waren grad krank (natürlich schon versetzt) - seit 10 Tagen ist hier absolutes Chaos. Sie sind auf dem Weg der Besserung - mich hat’s richtig erwischt. Also alles in allem haben wir fast 3 Wochen ne echt anstrengende Zeit wegen einer simplen Erkältung. Das muss nicht sein.
Die wenigen Mütter in meinem Freundeskreis geben immer Bescheid, wenn was ist („xy hat ne laufende Nase und rote Bäckchen, das ist meist beim Zahnen bei ihm so“) und dann kann jeder entscheiden, wie er damit umgeht. Wenn wir kommende Woche nen Termin zum Impfen hätten, wären mir auch laufende Nase und rote Bäckchen vom Zahnen zu heikel.

26

Das würde mich auch super nerven. Ich möchte es gerne vorher wissen und entscheiden können.
Vor Jahren kam eine Freundin mit ihrem Sohn zu uns. Kurz bevor sie gehen, sagt sie mir er hätte Fieber. Super… danke für die Info. 2 Tage später schriebt sie mir er hat 3 Tage Fieber und wenn wir Glück haben, hat sich unser Sohn angesteckt 🙄 Als ob ich mich bedanken sollte! Zum gehst auch unser Sohn nicht angesteckt. Bei uns stand die erste Masernimpfung an und anschließend die Eingewöhnung. Das wäre echt sch*** gewesen.
Klar sind Kleinkinder dauernd krank, aber man muss es nicht provozieren.