Mit den Nerven am Ende 😩

Hallo,

ich muss mich einfach mal hier ausheulen…
Mein Sohn ist 3 Jahre alt und hat seit Wochen ständig schlechte Laune. Er ist immer unzufrieden. Man kann es ihm nicht recht machen. Klar sind dazwischen mal 2 gute Tage aber überwiegend schlechte. Gestern und heute als ich ihn von der Kita abgeholt habe ist er komplett ausgerastet. Er sagt er hat Hunger, egal was ich ihn anbiete mag er nicht bzw. Er sagt mir was er gern essen möchte, dann gebe ich ihm das dann macht er es mit Absicht kaputt zb. Eine Butterbrezel dann mag er sie nicht mehr essen. Er schreit rum er hat Durst alles was ich ihm gebe passt ihm nicht. Dann schreit er wirft Sachen durch das Zimmer und schreit mich an ich soll weg gehen. Er ist dann gestern und heute ohne Mittagessen eingeschlafen. Nach dem Mittagsschlaf war er kurz gut gelaunt dann sagte er er möchte zur Oma. Haben uns angezogen und wollten los zur Oma. Vor der Eingangstür ging es dann wieder los er will nicht zur Oma dann will er doch wieder zur Oma usw. Dann fing er wieder an zu weinen zieht seine Mütze, Schal aus wirft sie jedes Mal auf den Boden und mag das ich ihn wieder anziehe… Irgendwie ist es bei ihm wie als hätte er einen Schalter wo er dann umlegt und plötzlich schlechte Laune hat. Ich versuche ruhig zu bleiben aber im Moment bin ich einfach nur genervt. Ich muss dazu sagen das er sehr spät angefangen hat zu reden. Mittlerweile spricht er 4-6 Wortsätze. Aber lässt oft das S oder K am Anfang weg. Bzw ersetzt es durch ein H am Anfang. Mein Mann und ich verstehen ihn gut. Andere haben manchmal etwas Probleme. Er stottert seit ein paar Wochen. Manchmal wenn er selbst merkt er bekommt das Wort nicht ausgesprochen wird er auch wütend. Wir sind mit ihm schon bei einer Logopädin. Mir ist aufgefallen wenn er schlechte Laune hat stottert er viel. An Tagen wo er gute Laune hat stottert er garnicht. Seit ca. 4 Wochen haben wir Probleme mit dem Haare waschen. Er hat plötzlich furchtbare Angst vorm Haare waschen obwohl davor nie was passiert ist. Er hat das immer super gemacht ist gerne baden gegangen und Haare waschen war vorher nie ein Problem. Ich bin einfach im Moment sehr ratlos und fertig. Ich bin aktuell auch schwanger (22 Ssw) habe aber nicht das Gefühl das es daran liegt sein Verhalten. Er hatte schon seit er ungefähr 18 Monate alt ist sehr mit Wutanfällen zu kämpfen. Er fragt mich oft nach dem Baby was das Baby alles schon kann wenn es dann da ist und ich habe das Gefühl das er sich richtig auf das Baby freut. Er streichelt oft mein Bauch oder legt sein Kopf auf mein Bauch. Vielleicht gibt es hier jemand der gerade auch so Ähnliches durch macht. Ich danke euch!

1

Dein Sohn ist mitten in der Trotzphase alles was du schreibst ist nicht ungewöhnlich . Wenn sie müde sind ist die Zündschnur manchmal noch kürzer da ist die Laune noch schlechter und die Wutanfälle noch ausgeprägter ( siehe eure Situation heute nach der Kita ) . Egal was man tut manchmal kann es den kleinen einfach nicht Recht machen und oft haben sie einfach ihren Willen . Da braucht man echt starke Nerven viel Geduld aber auch eine gewisse Konsequenz . Das sich dein Sohn sprachlich noch nicht so ausdrücken kann wie er es gerne möchte frustriert ihn wahrscheinlich auch aber da seit ihr ja bereits dran . Das Baby bzw. ein gewisse Unsicherheit kann auch eine Rolle spielen nach dem was du schreibst würde ich aber auch sagen das Baby ist nicht der Grund . Es ist einfach nur die Trotzphase die ist anstrengend durch die Schwangerschaft kommt sie dir wahrscheinlich grade auch besonders anstrengend vor. Kenne ich auch von mir in der Schwangerschaft ist das eigene Nervenkostüm auch etwas angekratzter man ist dünnheutiger und irgendwie auch schwerfälliger . Durchhalten auch diese Phase geht vorbei !

2

Danke

3

Meiner Meinung nach ist er in solchen Situationen einfach müde und dann eben heillos überfordert. Daher würde ich es mal mit etwas mehr Konsequenz versuchen, also ihm garnicht so viele Möglichkeiten geben.
Zum Beispiel beim Essen und trinken. Ist ja ok, wenn er sich etwas aussuchen kann. Aber das wird dann eben auch gegessen/getrunken. Will er nicht mehr? Auch ok. Dann wartet er eben bis zur nächsten Mahlzeit. Findet er wahrscheinlich erstmal richtig doof. Aber beim 2. oder 3. mal hat er dann eben auch verstanden, dass es jetzt so läuft und wenn er Hunger/Durst hat wird er es schon essen/trinken. Und wenn nicht, verhungert er ja nicht gleich.
Alternativ kannst du auch einfach seinen Entscheidungsfreiraum in den Situationen, in denen er müde ist, einschränken. Also nicht fragen was er essen will, sondern fragen ob er A oder B will. Und dann aber auch standhaft bleiben und ihn nicht C, D und E auswählen lassen. Ja, das ist alles erstmal anstrengend und muss natürlich auch immer weiter konsequent umgesetzt werden. Aber gerade wenn ein Geschwisterchen unterwegs ist, wäre es ja gut wenn sich solche Situationen bis dahin größtenteils entspannen würden. Denn mit zwei Kindern wird der eigene Geduldsfaden nicht unbedingt länger 😬
Bei der Situation mit der Oma würde ich mich auch nicht auf große Diskussionen einlassen. Noch einmal fragen, ob er will, bei nein, alles ausziehen und wegräumen und dann kann er ja wütend sein wie er will. Darf er ja auch, aber dann geht es eben auch nicht mehr los wenn er sich wieder umentscheidet. So lernt er, dass seine Entscheidungen auch Konsequenzen haben. Und ja, das klappt nicht von heute auf morgen, es ist ein Prozess und der verlangt viel Geduld, die man manchmal auch einfach nicht hat. Ist dann eben so. Beim nächsten Mal klappt es wieder besser.

Alles gute 🍀

4

Hallo du Liebe,
ich kann dir so nachfühlen. Mein Kleiner ist fast drei und offenbar auch gerade auf dem Höhepunkt der Trotzphase. Essen ist generell auch schwierig, was ihm nicht schmeckt.. oder nicht mehr.. wirft er rum. Gerne räumt er den Tisch oder die Wickelkommode komplett ab. Wir haben Mal eine halbe Stunde eine Banane-doch-keine-Banane-Diskussion geführt. Am Besten fahre ich mittlerweile, wenn ich versuche die Situation zu ändern. Essen beenden z.B. und was anderes machen. Ablenkung vom Thema.. ich Frage ihn beim Anziehen zum Bsp. was über Bagger oder die Kita, so vergisst er, dass die Hose gerade noch blöd war. Sonst.. sich immer wieder sagen, dass sie nichts dafür können und es sie genauso nervt. Durchhalten! Irgendwann ist die Phase vorbei! 🤞🍀

5

Klingt genau wie bei meinem Dreijährigen aktuell. Der ist allerdings sprachlich top unterwegs, also daran liegt es bei uns nicht.

Es ist einfach eine Phase, er weiß gerade selbst nicht, was er will und nicht will. Den Umgang mit seinen übergroßen Gefühlen überwältigt ihn halt gerade.

Ich fühle mit dir!

6

Hört sich ganz normal an. Meine Tochter wird im April 3 und mir kommt vieles bekannt vor. Ist halt anstrengend. Ich versuche keine unnötigen Konflikte aufkommen zu lassen. Da, wo ich ihre Selbstständigkeit zulassen kann, mache ich dass, auch wenn es lange dauert und manchmal nervt. Wenn sie etwas nicht selber machen kann/soll, erkläre ich ihr den Grund und das versteht sie auch. So sehr belanglose Diskussionen, wo sie 10 mal ihre Meinung ändert, haben wir nicht. Wenn sie eigentlich zur Oma will und dann keine Lust hat sich anzuziehen, mache ich was anderes und sage ihr, sie soll mich holen wenn sie fertig ist. Geht dann immer schnell. Ich stelle mich nicht neben sie und diskutiere 15 Minuten...
Haare waschen will meine Tochter auch absolut nicht. Machen wir jetzt nur noch 1 x die Woche. Sie hat sehr lange Haare. Bei deinem Sohn würde ich da kein Drama draus machen. Vielleicht kannst du ihn ja irgendwie mit einbeziehen. Bei uns gibt es dann auch mal eine Badekugel oder so, dann ist das Interesse wieder da.

7

Hi,

achja. Die liebe Autonomiephase. Es ist so schön ♥️🤪

Ich denke, dass da wahrscheinlich wirklich einfach schon die Luft raus ist. Vielleicht findet er es momentan besonders anstrengend in der Kita und ihm fällt so ein Tag einfach schwerer.
Das kennen wir von der Arbeit ja wahrscheinlich auch alle. Wir sagen dann hat dazu, dass wir Urlaubsreif sind. 🤭

Kannst du ihm etwas, was er gerne mag direkt beim abholen geben ? Ich kann mir vorstellen, dass die Kombination aus Hunger und müde dann auch besonders blöd ist. 🙈
Ich selber werde zum Beispiel auch hangry. Der Vorteil ist halt, dass ich erwachsen bin und das Gefühl benennen kann und etwas dagegen unternehmen kann. Was Kinder eben oft nicht können.

Also vielleicht einfach eine Brezel beim abholen mitnehmen oder Pfannkuchen oder was Obst. Was auch immer er gerne isst und ihm dann im kiwa / Auto essen lassen.

Zu Hause dann direkt ins Bett.

Bei diesen Sachen mit zur Oma wollen und plötzlich nichtmehr wäre ich einfach auch konsequent. Ich würde nachfragen. Wenn er nicht will, dann eben nicht. Dann bleibts aber dabei.

Und auch sonst gibt's hier eigentlich nie so viele Auswahlmöglichkeiten. Ich sage beim Trinken bspw. willst du Wasser oder Tee ?
Und mehr gibt's dann auch nicht.

Beim Essen auch, Joghurt oder Banane ? Und nicht nochmehr Sachen aufzählen oder noch "schlimmer" (für unser Kind) was willst du essen ? Weil sehr wahrscheinlich würde er dann entweder etwas sagen, was lange dauert und wozu nun keine Zeit ist. (Bspw Michlreis) oder er möchte nur was süßes. Wenn ich dass dann ablehne ist er natürlich wütend. Er denkt sich dann halt, warum ich Frage, wenn ich ihm das dann eh nicht gebe.
Umgekehrt wäre ich vermutlich auch ziemlich sauer. 😅

Also, zusammenfassend: Alles nur eine Phase. Es geht vorbei. 😄😄

8

Ich antworte einfach mal hier unten Allgemein.
Thema Haare waschen klappt leider nichts. Ich habe schon vieles ausprobiert. Badekugel, Badestifte, Badeperlen, neues Spielzeug… Habe auch eine Badehaube gekauft die mag er absolut nicht aufziehen, Tauchbrille auch nicht, ihm ein Waschlappen geben auch nicht. Ich mache schon garnicht mehr die Brause an, schon wenn ich nur den Messbecher mit Wasser fülle springt er aus der Wanne und schreit bitte nicht. Bin auch kein Freund davon einfach ihm das Wasser drüber zu leeren das macht es ja nicht besser. Mein Mann sagt spätestens im Sommer wird es besser wenn er wieder mehr im Garten rum planscht. Aber bis dahin vergeht noch etwas Zeit…
Heute morgen ging die schlechte Laune leider weiter. Ich decke den Frühstückstisch dann schreit er mich an nein er mag nichts essen. Ich sagte ihm ok du musst nicht essen wenn du nicht magst. Aber Papa und Mama möchten etwas essen. Gleich darauf sagt er ich hab Hunger dann wieder doch nicht 🤯 Er ist wieder ausgeflippt hat geschrien, getobt, sein Zimmer verwüstet… Aber was mir eigentlich ganz gewaltig auf die Nerven geht, jedes Mal schreit er uns an GEH WEG!!! Egal in welchen Zimmer wir sind, er möchte das wir aus dem Raum gehen. Und ich seh es nicht ein das er uns dann aus dem Wohnzimmer raus wirft. Ich sage ihm wenn er alleine sein möchte dann soll er in sein Zimmer gehen aber das macht er nicht… Im Kindergarten wäre er nicht so drauf da wäre er ein ruhiger, schüchterner Junge. Kann ich mir garnicht vorstellen 🙈 Habe das Gefühl das er die letzten Tage auch einfach ständig müde ist. Jetzt ist er bei Oma, hat auch super geklappt heute Mittag und ich habe etwas Zeit für mich und genieße meinen Kaffee ☕️ Vielen Dank das so viele geantwortet haben. Ich halte die Ohren steif ☺️

9

Hangry. Was für ein tolles Wort. Das merk ich mir.#winke