Welche Betreuungs Zeiten sind besser?

Hallo,

Im Februar wird meine Kleine mit 1,5 Jahren in die Krippe gehen. Ich werde dann wieder 20St arbeiten.

Nun haben wir zwei unterschiedliche Angebote und ich wollte mal fragen welche Vor und Nachteile ihr darin seht:

1) Krippe jeden Tag von 7-13. In dieser Einrichtung wird französisch gesprochen, hier zu Hause sprechen wir nur Luxemburgisch.

2) Krippe Dienstag und Mittwoch von 7-17 und Freitag von 7-13. In dieser Einrichtung wird Luxemburgisch gesprochen.

Kommen Kinder besser mit einer Routine zurecht, also jeden Tag das gleiche Programm. Oder schaffen sie auch mal 2 lange Tage wenns dafür ja auch zwei Krippenfreie Tage gibt?

Lernt sie das sprechen leichter wenn überall die Muttersprache gesprochen wird oder sollte man ihr eine Fremdsprach so früh zumuten? Französisch lernt sie sowieso in der 1st Klasse, kann man ihr da die ersten Jahre ersparen?

Würdet ihr die Betreuungs Zeiten oder die Sprache stärker bewerten um eine Entscheidung zu treffen? 🤔

1

Die langen Tage sind in dem Alter noch nicht zu empfehlen. Täglich nur vormittags finde ich deutlich besser, sowohl wegen der Routine als auch, weil es dann keine zu langen Tage sind. Wenn sie eh Französisch lernen muss, ist dass mit 1,5 deutlich leichter als im Schulalter. Das würde ich also auch nicht negativ sehen.

10

Danke für deinen Beitrag, ich glaube die Routine würde ihr sicher gut tun.

11

Wir haben 2 Tage in der Woche lange Tage (ca. 8:30 - 17 Uhr, ist aber flexibel) und für unser Kind (9 Monate) ist das absolut kein Problem. Ich denke das kommt aufs Kind und vor allem (!!!) auf die Qualität der Einrichtung an.

weitere Kommentare laden
2

Wenn es nicht sein muss, würde ich die kleine Maus nicht so lange in die Betreuung geben.10 Stunden sind eine ganz schöne Hausnummer. Man darf nicht vergessen, dass Kinderkrippe oder Kindergarten für die Kleinen wie Arbeit ist. Vor allem ist sie auch noch ziemlich jung. Junior geht mit 2.5 Jahren täglich 7,5 Stunden und das ist für uns das absolute Limit. Das mit der Fremdsprache finde ich ganz schön und wenn es eh in der Schule gelehrt wird, hat sie es bestimmt jetzt leichter.

12

Hey,

Die meisten Kinder werden in Luxemburg ab 9 Monaten betreut. Wir haben verhältnismässig lange Elternurlaub genommen.

Obwohl ich wieder arbeiten muss, möchten wir sie natürlich nicht unnötig lange betreuen lassen.

Danke für deinen Beitrag, der Vergleich mit der Arbeit ist sehr gut.

27

Muss sie denn so lange in der Betreuung bleiben? Unsere Zeit startet auch immer um 7, aber wir bringen ihn um 9.

weiteren Kommentar laden
3

Ich wäre -auch ohne bisher persönliche Erfahrungen zu haben- auch vom Gefühl her bei den 5 kürzeren Tagen.
Ich weiß nicht wo in Luxemburg ihr wohnt, vermutlich aber eher nicht an der deutschen Grenze, wenn in der Einrichtung nur französisch gesprochen wird, oder? Ich wohne zwar in D aber knapp vor der luxemburgischen Grenze und im Grenzgebiet wird normalerweise eher luxemburgisch oder deutsch gesprochen.
Daher würde ich jetzt vermuten, dass in eurer Gegend französisch auch außerhalb der Krippe eine Rolle spielt. Ich persönlich fände es daher gut wenn mein Kind es Sonntag wie möglich lernen würde😊

13

Ja stimmt, in den meisten Läden und Büros wird eh französisch gesprochen da hier verhältnissmässig viele Grenzgänger arbeiten.

4

Ich würde Krippe 1 nehmen, jeden Tag die gleiche Zeit, keine Unterbrechnung und Sprache gibt es gratis dazu! Perfekt.

Die andere mit den Unterbrechungen und der langen Betreuung würde ich keinesfalls nehmen.

14

Danke dir, ich glaube darauf läuft es heraus.

5

Das kommt aufs Kind an. Meine Kinder mussten aufgrund der Arbeitszeiten von uns von Anfang an unregelmäßig gehen (und waren beim Start deutlich jünger). 10 Stunden sind lang, das hat man ihnen angemerkt, aber mit den "Pausentagen" war es in Ordnung.

Ich weiß nicht wie groß der Mehrwert der französischen Sprache in der Krippe ist, wenn es zwischen dem Weggang aus der Krippe und der Grundschule noch mehrere Jahre Pause gibt. Abgesehen davon machen ja mittlerweile auch generell viele Krippen Aktivitäten zum Thema Mehrsprachigkeit, was ja in Luxemburg generell wichtig ist.

In welcher Einrichtung ist denn dein Gesamteindruck besser? Welches Konzept sagt dir eher zu? Ich persönlich finde es z.B. unheimlich wichtig, dass die Kinder viel rausgehen und nicht nur bei schönem Wetter. Nach welchem Modell gewöhnen sie ein?

15

Das Konzept und die Gruppen finde ich in der französischen Einrichtung ansich besser. Ich hadere nur wegen der Sprache.

Ich möchte, dass meine Kleine sich verständigen kann und auch gehört wird (soweit das bei 1,5 jährigen möglich ist).

Vielleicht stelle ich es mir aber auch schlimmer vor als es ist, und sie verständigen sich eh mit zeigen und so.

6

Ich würde auch zu gleichmäßigen Tagen tendieren, das kann das Kind am besten verarbeiten und seinen Rhythmus anpassen.

7 Uhr finde ich übrigens irre früh. Da stehen wir gerade mal auf zu Hause, vor 8:20 würden wir es gar nicht in die Kita schaffen. Da hätte ich Sorge, dass ich das Kind morgens arg wecken muss, obwohl es aus sich selbst heraus noch nicht aufwachen würde und das dann den ganzen Schlafrythmus durcheinander bringt. Die Kinder brauchen ja meist noch 12 Stunden Nachschlaf, da muss es ja um 18:00 ins Bett gehen.

16

Danke für den Input.

Derzeit gehen wir um 19h ins Bett und zwischen 6h und 7h wird sie wach. Mal sehen wie sich das bis zum Februar entwickelt.

Ich habe flexibele Arbeitszeiten und könnte auch mal ne halbe Stunde später ankommen oder so. Ich werd das Kind nicht hetzen und stressen am frühen Morgen 😌.

7

Von 7 bis 17 Uhr ist ja schon krass lange.
Das würde ich nicht machen.
Selbst, wenn die anderen Tage kürzer oder frei sind, ist das zu anstrengend für so ein kleines Kind ( wenn’s nicht unbedingt sein muss…..).

17

Ja das erscheint mir eben auch sehr lange und ich gkaube kaum, dass die Pausen Tage das ausgleichen oder auffangen können.

8

Die Betreuungszeiten sind doch KANN Zeiten und nicht MUSS Zeiten oder?

Nur weil die Krippe von 7 bis 17 Uhr geöffnet hat, muss das Kind ja nicht den ganzen Tag gehen. Hier in Ö sind zb nur 8 Stunden Betreuung erlaubt - mehr nicht.

Generell ist eine Routine toll, am besten 5 Tage die Woche aber dafür kürzer :-)
Ich würde keine Fremdsprache in der Krippe besser finden und würde daher Krippe 2 nehmen aber da du ja nur 20 Stunden arbeiten gehst, dann früher abholen. Also Krippe 2 und 5 Tage buchen.

Bearbeitet von MissionBaby
19

Also die Krippe hat von 7h bis 19h geöffnet und es gibt Kinder die diese Zeiten voll betreut werden. Meine Kleine könnte ich gegen 17h "schon" abholen.

Aber ich stimme dir zu, dass es dennoch arg lang erscheint.

Leider bietet Krippe 2, in der Muttersprache, keine 5 Tage Morgens an. Dort müsste sie 2 lange Tage und einen halben nehmen. Ihr das zuzumuten nur um ihr die Fremdsprache zu ersparen ist es wohl nicht wert.

26

Das ist ja Wahnsinn, hier darf man ein Kind gar nicht länger als 45 Std/Woche schicken, auch wenn die Öffnungszeiten der Einrichtung mehr hergeben würden.

weitere Kommentare laden
9

Ich würde tägl 7-13h bevorzugen.
Meiner ist mit 16M von 7:30 bis 15Uhr und ich merke schon, wie groggy er am Nachmittag ist.
Leider geht es bei uns nicht anders, da ich 1h zur Arbeit fahre.

Zur Sprache kann ich nichts sagen.

20

Danke dir, ich glaube wir tendieren auch zu kürzeren Zeiten.