ab wann muss man ein kind auch mal loslassen können?

hallo ihr lieben!
frieda ist jetzt 1,5 jahre alt. ich gebe sie ungern ab...aber es kommt durchaus vor, dass sie bei meiner mutter oder der schwiemu für einige stunden ist. bei meinem freund ist sie immer am vormittag, da ich studieren gehe. einmal die woche übernachtet er mit ihr bei seiner mutter...damit die auch was davon hat. nun bekomme ich ständig vorwürfe,dass ich klammern würde...aber eigentlich tue ich das überhaupt nicht!

ich soll mein kind auch mal loslassen #augen sie ist 1,5!
was soll ich den machen...sie alleine in urlaub schicken?
irgendwie kommt es mir manchmalso vor,als sei die besondere bindung an die mutter etwas konservatives und überkommenes...

ich klammer dich nicht, weil ich mein kind jeden tag um mich haben will und es beschützen will.

wie seht ihr das?

#blume rins

1

Hallo,

ich finde Dein Verhalten völlig normal.

Unser Kleiner ist 15 Monate, aber er hat noch nie bei den Omas und Opas übernachtet. Das möchte ich auch noch nicht. Entweder sind mein Mann oder ich zuhause.

Tagsüber ist er schon ab und zu für ein paar Stunden bei seinen Omas und Opas, aber mehr auch nicht. Ich finde das reicht.

LG SAM

2

Hallo,

ja, genau, allein in den Urlaub ... werde ich bei Til dann auch bald einführen ;-).

Spaß beiseite, ich finde du lässt schon massig los.

Wir haben hier keine Familie, ... aufgrund von tierischem Streit und verantwortungslosen Familienmitgliedern würde Til da aber eh nicht hin gehen ... unsere Freunde haben alle selbst kleine Kinder ode rmögen keine Kinder, also auch Fehlanzeige. Damit Til dennoch raus kommt und Kontakt zu anderen hat und wir beide lernen auch mal los zu lassen, geht mein Mann ab un dan mit ihm weg ... auch mal über's Wochenende und wir planen jetzt das Til 2 - 3 mal die Woche vormittags in eine KiTa gehen wird, was für uns alle sicher eine große umstellung wird, aber ich kann ihn nun mal auch nicht immer wie mein Baby behandeln ... er ist ja schon sooo groß #schock #heul #freu.

Wie gesagt, ich finde es schon massig was ihr da macht und da würd eich mir auch kein schlechtes Gewissen einreden lassen.

LG, Mara

3

Guten Morgen!

Du klammerst in meinen Augen überhaupt nicht!

Dominik ist jetzt 17 Monate alt und hat noch nie ohne uns woanders übernachtet. Ich habe meinen Süßen gerne um mich und würde ihn nachts soooooo vermissen...
Natürlich war er tagsüber schon mal für ein paar Stunden bei Oma oder sie kommt abends hierher zum aufpassen, aber das reicht mir dann auch!

Im Baby-Forum beginnt gerade eine Diskussion, ob man sein Baby gleich für eine Woche bei Oma schlafen lassen kann, damit man mit seinem Mann in den Urlaub fahren kann... #kratz
Absolut nix für mich!
Never!

Liebe Grüße
Kati

4

Hallo rins,

Leonie ist schon 2 Jahre und hat bis jetzt auch nirgends übernachtet. Bei den Schwiegis nicht, weil die weiter weg wohnen und bei meinen Eltern schon gar nicht, weil mein Vater alles zu qualmt.

Sie ist mal bei meiner Schwester, dort spielt sie gerne mit ihrer Kusine und Cousin oder meine Mutter passt mal stundenweise bei uns auf sie auf.

Wenn ihr Brüderchen auf die Welt kommt, wird sie bei meiner Schwester, falls erforderlich schlafen.

Leonie hat aber auch keine Probs wenn ich mich dann von ihr verabschiede und sage, dass ich später wieder komme und sie abhole. Sie guckt dann zwar etwas irritiert, aber es legt sich gleich wieder. Ich geb sie auch ungern weg und hab immer ein komisches Gefühl dabei.

Du machst das schon richtig. Irgendwann haben die Kinder selbst den Wunsch mal dort oder dort schlafen zu wollen. Dann können sie es auch noch tun.

LG
quiny

5

Hallo,

also ich find überhaupt nicht, daß du klammerst!
Emma wird 2x die Woche von den Omas betreut. Ansonsten ist sie entweder bei mir oder bei meinem Mann. Die "Fremdbetreuung" klappt wunderbar, alles toll. Aber sie hat noch nie alleine irgendwo anders übernachtet.
Meine Mutter sagt häufig, ich sollte sie ihr doch mehr anvertrauen usw, aber ich glaub, das ist nur ein Ausdruck ihres persönlichen Wunsches, die Kleine öfter für sich alleine zu haben. ;-) Nö, nöö. Kommt gar nicht in die Tüte. Nicht weil es Emma dort schlecht gehen würde oder sonst was. Aber ich verbringe meine Zeit viel zu gerne mit ihr, um sie einen ganzen Tag nicht zu sehen. Und da bin und bleib ich egoistisch. Ist mein Kind, ich hab das Privileg die Mama zu sein und Basta!
Natürlich find ich's schön, daß sie sich gut mit ihren Großeltern versteht und diese Bindung ist enorm wichtig. Und klar ist es praktisch einen Babysitter zu haben, wenn man mal abends als Paar was unternehmen will. Aber ich schick die Kleine doch nicht in "Urlaub" ;-)

Du machst das schon richtig so. Ich glaub, diese Aussage ist nur Wunschdenken der anderen, die die Kleine öfter sehen wollen.
Grüße,
Maria & Emma (1 Jahr)

6

Hallo rins,

mein Sohn ( 17,5 Monate ) hat noch nie woanders übernachtet.
Wir warten damit bis er selber den Wunsch äussert.

Meine Tochter war fast 3, als sie bei Oma schlafen wollte (
mitlerweile schläft sie jeden Freitag bei ihr).

Wenn ich mal weg muss, bzw. zum Sport gehe oder einen Kurs besuche, wird der Kleine von meinem Mann betreut.
Ab und zu ( wirklich sehr selten) geht er mal für 1 oder 2 Stunden zur Oma.
Einmal im Monat bleibt meine Mutter abends bei uns zu Hause und mein Mann und ich gehen aus, nachdem wir den Kleinen ins Bett gebracht haben ( er bekommt also gar nicht mit, dass wir weg sind).

Ansonsten isr er immer bei mir und ich geniesse das auch!


Ich denke, jeder sollte das so handhaben, wie er es für richtig hält.
Aber ich würde mich auf gar keinen Fall zu etwas drängen lassen bzw. mir Vorwürfe machen lassen, wenn mein Gefühl mir etwas anderes sagt.

lg

7

Hallo!
Ich kann sehr gut loslassen. Seit Aron auf der Welt ist, bin ich mit meinem Mann schon zwei Mal in den Urlaub gefahren, um mich einfach zu erholen. Einmal war er 8 Monate alt und wir waren 9 Tage weg und er bei seiner Oma und einmal vor einer Woche und da waren wir 4 Naechte lang weg gewesen.
Es schadet niemandem. Er geniesst die Zeit bei seiner Oma und wir schoepfen neue Kraft und lernen ihn wieder richtig zu vermissen.
Ich bin auch schon mal mit ihm fuer 10 Tage weggefahren und wir hatten einen tollen Mama-Kind-Urlaub!
Loslassen muss mal sein!
Aron ist uebrigens 15 Monate alt.

Pati

8

Musst ja ein sehr anstrengendes Kind haben, wenn du so häufig Erholung brauchst...

9

Nö, ist eigentlich fast gar nicht anstrengend, aber ich finde es schoen wegzufahren und da die Bediengungen nicht immer kindgerecht waren, bzw. im Sommer sehr spartanisch und heiss, wollte ich es ihm nicht antun.
Es ist ja auch nicht umbedingt Erholung vom Kind, sondern Erholung vom Alltag. Sobald er etwas groesser ist (so zwei) werde ich ihm bestimmt etwas mehr zumuten.

10

Hallo rins,

also abgeben nur um das loslassen zu lernen? Nee, das halte ich nicht für sinnvoll. Wenn du dein Kind gerne um dich hast, genieße die Zeit. Irgendwann ist er den ganzen Tag verschwunden und mit Freunden unterwegs und wenn du Glück hast, erfährst du abends, was er so getrieben hat.

Ich "gebe" Maximilian (19m) seeehr oft "ab" und keiner von uns hat Probleme damit.
Unter der Woche geht er ca. 8h täglich in die Krippe. An zwei Nachmittagen hole ich ihn ab, an zwei anderen der Papa, damit Mama lange arbeiten kann. Ich bin dann erst zum Abendessen und schlafen gehen zu Hause.
Freitags habe ich vormittags Putztag (ohne Kind). Am Nachmittag fahren wir 100 km zu den Schwiegis, wo wir ein paar Straßen weiter an unserem Haus bauen. Freitag nachmittag und Samstag sind mein Mann und ich zusammen mit anderen Familienhelferlein auf der Baustelle, Maximilian ist bei meiner Schwiemu (wobei er auch oft auf der Baustelle vorbei kommt) oder er lädt sich bei meiner Schwägerin und seinem Cousin ein.
So ca. jede zweite Woche holt meine Mama ihn Samstags ab und sie unternehmen den Tag über was zusammen (das ist der Wunsch meiner Mama und Maximilian findet es toll).
Der Sonntag ist für uns alle frei. Da spielt Maximilian mit mir oder kommt einfach nur kuscheln oder er schnappt sich den Opa, um im Garten zu wühlen oder er will zu seinem Cousin und dessen Katze oder er hilft der Oma beim Essen kochen...

Er hat auch schon mal ohne mich geschlafen, als ich auf Dienstreise musste oder krank war, da war dann eine Oma und der Papa für ihn da und es war kein Problem.

Maximilian ist ein fröhliches, ausgeglichenes Kind und ein richtiger Familienmensch. Er lässt sich bereitwillig "abgeben" und klammert auch nicht, wenn wir zusammen sind. Für uns ist das der richtige Weg.

Wenn du es anders schöner findest, mach es so wie du es für richtig hältst. Wichtig finde ich nur, dass du ihn dann "gehen" lässt, wenn er bereit dazu ist.

Liebe Grüße
Lydia

11

"ich klammer dich nicht, weil ich mein kind jeden tag um mich haben will und es beschützen will."

Doch, genau deshalb.

Was sonst sollte Klammern sein?

Unser Kind ist ganz selbstverständlich auch bei den Großeltern und schon häufig mehrere Tage dort gewesen oder auch mit denen in Urlaub gefahren. Alles ganz problemlos und wunderbar für alle Beteiligten.

Abhängigkeiten zu schaffen, finde ich schrecklich, und mich würde eher die Vorstellung grausen, dass vielleicht mal was mit mir ist (und sei es nur, dass ich krank bin) und das Kind keinen anderen akzeptiert. Das wäre doch nun wirklich nicht erstrebenswert.