Spontan Platz beim Logopäden bekommen, aber noch keine Verordnung vom Kinderarzt

Hallo,

bei der U8 im Januar hatte ich angesprochen, dass unsere Tochter extrem undeutlich spricht und von niemandem außer mir und meinem Mann verstanden wird. Ende Januar war ich dann beim HNO. Ohren sind in Ordnung. Es hieß, wenn es in einem halben Jahr nicht besser ist, bekommen wir eine Verordnung. Da man aber ja ziemlich lange auf einen Termin beim Logopäden warten muss, hab ich mich zur Sicherheit auf die Warteliste setzen lassen.
Im April hatten wir das Entwicklungsgespräch im Kindergarten. Da wurde uns, obwohl wir das nie angesprochen haben, genau das gleiche gesagt.
Unser Umfeld hat uns jetzt gesagt, dass es immer noch nicht besser geworden ist.
Gestern habe ich dann mal bei den Logopäden angerufen, um mal nachzufragen, ob sich was ergeben hat. Eine Praxis hat zurück gerufen und es hieß, sie schauen, ob sie uns unterbringen können. Heute bekam ich den Anruf, dass wir am Montag starten können. Hab mich natürlich riesig gefreut.
Ich sollte nur abklären, ob wir eine Verordnung bekommen, sonst müsse ich es privat zahlen. Was ja klar ist. Dabei haben muss ich sie am Montag noch nicht. Ich habe auch angemerkt, dass der Kinderarzt sich eventuell quer stellen könnte.
Also habe ich dann beim Kinderarzt angerufen. Da wurde mir dann gesagt, dass über Sprachauffälligkeiten gar nichts vermerkt wäre und ohne Diagnose könne man nichts ausstellen. Ich meinte dann, dass man wohl davon ausging, dass es besser wird. Dass das aber nicht der Fall ist und dass der Kindergarten auch schon sagt, dass wir was unternehmen sollten.
Ich habe dann für Dienstag Vormittag einen Termin bekommen, an dem ich mit der Ärztin sprechen kann. Man könne die Verordnung dann auch zurückdatieren.
Ich meine, wenn mir am Freitag gesagt wird, dass wir am Montag kommen können, wie soll der Arzt dann eine Diagnose stellen die die Verordnung 🙈? Normalerweise wäre ja etwas Zeit dazwischen gewesen. Die Verordnung muss ja auch in bestimmter Zeit angefangen werden.
So, jetzt zu meiner Frage: Meint ihr, ich sollte vorsichtshalber noch vor dem Termin beim HNO oder Zahnarzt nachfragen, ob was ausgestellt werden würde, falls der Kinderarzt nein sagt?
Dass ich auf jeden Fall sagen kann, wir bekommen eine Verordnung.
Oder reicht es, wenn ich am Montag beim Logopäden sage, dass wir erst am Dienstag zum Arzt können und ich zur Not woanders die Verordnung hole, wenn dieser nein sagt. Ich weiß dann halt nicht, ob wir den Termin dann privat zahlen müssten.
Es wäre jetzt kein Beinbruch, aber sein muss es halt auch nicht.
Mir geht es aber auch eher darum, dass es mir wichtig ist, dass wir die folgenden Termine auch wirklich bekommen. Praktischerweise kann ich dann ja auch sagen, dass der Logopäde auch sagt, dass es nötig ist. Wenn das der Fall sein sollte. Wenn nicht, ist ja auch alles prima. Ich denke aber, die können das am besten abschätzen.
Als ich ihrer Erzieherin heute mitteilte, dass wir ab Montag gehen könnten, sagte sie, dass das sie das richtig gut findet.
Danke euch schon einmal für eure Ansicht.

Bearbeitet von sandrinchen2986
1

Hi,

ich würde am Montag hingehen und sagen, dass ihr euch um eine Verordnung bemüht beim Kinderarzt und beim HNO. Oft ist es auch so, dass man das geld erst vorstreckt und dann mit Verordnung noch zurückbekommt.

Haben wir zum Beispiel, jetzt Grad beim Rezept für Antibiotika. Unseres war nichtmehr gültig. Wir haben uns aber heute extra kein neues Ausstellen lassen, weil wir dachten, dass das noch gültig wäre. Apothekerin sagte, kein Problem, Kassenbon aufbewahren. Rezept holen, wieder kommen, dann gibt's Geld zurück. 👍🏻
Denke, dass das bei euch auch klappen würde. 😊👍🏻

2

Hi,

danke für deine Antwort. Genau das wollte ich wissen. Wenn das so geht wäre es super.

3

¨vom Hno muss doch ein Arztbrief beim Kinderarzt liegen! die sollte der Arzt halt auch lesen

4

Ja aber mit den Ohren ist ja alles in Ordnung.
Der HNO sagte aber im Januar, wenn es in einem halben Jahr nicht besser ist, stellt er was aus und das halbe Jahr ist jetzt mehr oder weniger rum. Dass wir jetzt so schnell bei einem Logopäden unterkommen konnte ich nicht ahnen. Ich denke ich rufe Montag Vormittag doch vorsichtshalber beim HNO an oder beim Zahnarzt und frage, ob wir von denen zur Not eine Verordnung bekommen, sollte der Kinderarzt nein sagen.

5

Hallo . Mein sohn hat auch seit ein paar Wochen Logopädie. Unsere Ärztin sagte bei jeder U Untersuchung das er doch gut spricht 😅. Ich hab ihn dann zuhause ein wenig aus der Reserve gelockt bin einem spannenden Thema so das er ganz typisch für ihn gesprochen hat . Er war zu schnell , zu undeutlich und hat Wörter verschluckt . Das Video hab ich dann meiner Kinderärztin gezeigt und wir haben direkt 10
Mal Logopädie bekommen und werden wohl noch mehr machen müssen laut Logopädin. Wir Brauchten erst einen Platz und dann hab ich die Überweisung bekommen . Kurz gesagt : Film sie im
Alltag wie sie redet usw und zeig das dem Arzt 🙋🏼‍♀️. Lieben Gruß

6

Hi, oh danke, das ist eine super Idee 😍. Ich hoffe ich kann das einfangen. Hab ja nur noch bis Dienstag Zeit. Aber wenn wir am Montag beim Logopäden sind, können die das ja auch einschätzen. Der Termin ist ja blöderweise vor dem Termin beim Kinderarzt. Es gibt halt Phasen, da versteht man sie total gut und dann eben wieder gar nicht. Ich als Mama weiß aber, was sie sagen will. Sie überschlägt sich auch ständig total beim Reden, so als würde sie erst reden und dann nachdenken. Spricht Sätze nicht zu Ende und verschluckt Wörter im Satz. Und es gibt ganz viele Wörter, die sie falsch ausspricht. Ich dachte mit 4,5 sollte das langsam besser werden. Was mittlerweile echt gut ist ist die Grammatik.
Ich überlege auch schon, ob ich mir vom Kindergarten etwas ausstellen lassen soll.
Was ich bei ihr glaube, dass sie Probleme mit der Mundmotorik hat.

13

Und hat es geklappt ? Magst du mal kurz erzählen? :) lieben Gruß

weiteren Kommentar laden
7

Bei uns war es mal so, dass der KiGa Logipädie empfohlen hat, der Kinderarzt das aber ganz anders gesehen hat. Er meinte damals wenn ich unbedingt der Meinung bin könne er es schon ausstellen, findet es aber unnötig. Denke also wenn du darauf bestehst wird er es dir bestimmt ausstellen.
Ich hab damals nichts unternommen und es hat sich wirklich sehr rasch ‚verwachsen‘ 😅
LG

8

Hier ist das ja auch so. Ich hatte es bei der letzen U schon angesprochen. Es hieß dann aber das wird schon. Eine Erzieherin hat das dann erst 3 Monate später gesagt, dass man sie kaum verstehen würde und wir haben davor nie darüber gesprochen. Und sie hatte zu dem Zeitpunkt 3 junge Erzieherinnen. Auf den Ohren haben die es also nicht 😅. Die, die das Gespräch mit mir geführt hat, ist leider nicht mehr da. Ich hatte dann gesagt, das wir bereits nach Logopäden suchen, dass der Kinderarzt aber meinte es wäre (noch) nicht nötig.
Da ich aber nicht weiß, wie lang man warten muss, falls es nicht besser wird, wollte ich mich drum kümmern. Der HNO meinte ja er stellt es aus, wenn es nicht besser wird.
Ich dachte aber ich muss erst über den Kinderarzt gehen.
Aus Spaß an der Freude will ich sie sicher nicht beim Logopäden haben. Bei ihr wirkt sich das aber auf die Sozialkontakte aus. Sie findet keinen Abschluss im Kindergarten und da kann man nicht sagen das wird schon. Bzw. es wurde schon etwas besser aber wie oft musste ich mir anhören, ich wollte mit spielen aber ich durfte nicht oder keiner will mit mir spielen oder ich spiele immer alleine. Sie muss mit einen Teil dieser Kinder in 2 Jahren in die Schule gehen.
Was halt richtig blöd ist, dass ich erst nach dem Termin beim Logopäden zum Kinderarzt kann. Naja, mehr als dass ich die Stunde bezahlen muss, wenn der Logopäde sagt es ist alles ok, kann ja nicht passieren und dann ist es ja umso besser.

9

Dass der HNO solch eine Verordnung ausstellt sehe ich ja noch ein. Aber Zahnarzt? Neee... es geht ja dann auch um Folge-Verordnungen, die Berichte vom Logopäden gehen zum verordnenden Arzt usw.

Unsere Kinderärztin wollte auch keine Logo verordnen und hat uns zur Frühförderung geschickt. Diese meinte: Logo unbedingt notwendig und zack wars möglich.

Ich würde darauf achten, dass direkt 45 Minuten und nicht bloß 30 verordnet werden.

10

Doch, der Zahnarzt stellt das auch aus. Das sagte sogar der Logopäde und ich kenn eine, die das so gemacht hat. Ich hab da jetzt auch angerufen und warte auf Rückmeldung. Ich wollte nicht warten, bis ich den HNO erreicht hab.
Das ist auch nur zur Sicherheit.
Kinderärzte wollen das scheinbar nie verordnen.
Wenn der Logopäde heute sagt sie braucht es, bekomm ich es hoffentlich aber der will das bestimmt vorher wissen

11

Ich kann dir nur sagen, wie es bei uns in einer Großstadt abläuft. Hier findet beim Gesundheitsamt von „unabhängigen“ Logopäden eine Sprachtestung statt (wurden vom KiA dorthin überwiesen) und wenn da ein Bedarf festgestellt wird, stellt der Kinderarzt eine Verordnung aus, dh bei uns würde es so nicht klappen, aber ich denke, dass ist auch eher ein Spezialfall. Wobei ich sagen muss, dass ich das Vorgehen gar nicht so schlecht finde, denn auch hier gibt es viel zu wenige Therapieplätze - wir warten seit fast einem Jahr auf einen Platz (sind bei 6 Praxen auf der Warteliste und melden uns regelmässig zurück) 🙈
Ich denke, das wird sich bei euch schon klären. Ich würde allerdings erstmal den Termin beim Logopäden und KIA abwarten, und nicht vorher schon „die Pferde scheu machen“. Viel Erfolg!

12

Hallo, den Termin beim Logopäden hatten wir heute und sie sieht auf jeden Fall Therapiebedarf. Ich war danach noch beim HNO, wo wir im Januar zum Hörtest waren, der sich praktischerweise im selben Gebäude befindet. Falls die Kinderärztin morgen nein sagt. Ich bekam einen Termin für einen weiteren Hörtest. Wenn mit den Ohren alles in Ordnung ist, bekommen wir von dort die Verordnung. Wenn der Kinderarzt sie uns ausstellt, soll ich den Termin beim HNO absagen.
Ich muss aber echt sagen, dass wir richtig Glück hatten. Ich stand nur bei 2 Praxen auf der Warteliste. Ich bin aber auch zeitlich flexibel und hätte jeden Termin genommen. Das können berufstätige ja nicht.